Fine Dining
auf dem EUREF-Campus


Erleben Sie exklusive Grillküche und erlesene Weine in einem außergewöhnlichen Ambiente.
Der mehrfach ausgezeichnete Meisterkoch Thomas Kammeier, als kulinarischer Direktor, und Küchenchef Florian Peters zeigen hier, dass auch Küchen Innovationswerkstätten sind. Trendbewusste Grillkunst, attraktive Angebote für Vegetarier, abwechslungsreiche Beilagen, köstliche Desserts, eine gute Weinkarte und kompetenter Service – all das bekommen Sie im „the CORD“.
Der Meisterkoch hat das Bäckerhandwerk gelernt und machte eine Ausbildung zum Koch. Seine Karriere startete Thomas Kammeier in der Rotisserie in Worms. Nach Stationen in Hamburg und Düsseldorf kam er 1997 nach Berlin in das Hotel Intercontinental. Der Guide Michelin zeichnete seine Kochkünste im Hugos mit einem Stern aus. Seit Mitte 2015 ist er gastronomischer Leiter auf dem EUREF-Campus.
Olaf Rode ist von Beginn an dabei und Restaurantleiter mit Leidenschaft. Kammeier und Rode kennen sich aus dem Hugos, wo sie eine Zeitlang gemeinsam tätig waren. Er war in den letzten 28 Jahren in sechs Spitzenrestaurants tätig, ein Schnitt, der in der Branche als beständig gilt. Und so will er es auch auf dem EUREF-Campus halten. Besonders wichtig ist Rode vor allem, dass sich seine Gäste wohlfühlen – am besten mit einem passenden Glas Wein, das er ganz individuell für jeden Gast aussucht.
Eigentlich war die Eröffnung des neuen Restaurants „the CORD“ auf dem EUREF-Campus für November 2020 geplant, was dann aus bekannten Gründen leider nicht möglich war. Am 21. Mai 2021 war es endlich so weit, the CORD öffnete die Türen, und die Küche wurde in Betrieb genommen. Die offizielle Eröffnung fand im Beisein zahlreicher Prominenter am 24. Juni statt. Das Video fängt Eindrücke dieses unvergesslichen Abends ein.
Der „Cord 810/812“ aus dem Jahr 1937, Ausstellungsstück und Namensgeber des neuen Restaurants, war das erste stromlinienförmige Fahrzeug und somit das fortschrittlichste Automobil seiner Zeit. Vor fast 100 Jahren bewies diese Innovation absoluten Pioniergeist, denn die windschlüpfrige Karosserie und der Flugzeugmotor sorgten für weniger Benzin- und Energieverbrauch. Auch auf dem EUREF-Campus werden neue Mobilitätskonzepte erforscht und erprobt, die sich nachhaltig auf die Stadt von morgen auswirken.
Der EUREF-Campus ist einer von elf Zukunftsorten in Berlin. Kaum woanders kann Zukunft so hautnah erlebt werden, wie am historischen Gasometer in Schöneberg. Die Klimaziele der Bundesregierung für 2045 sind hier längst erreicht. In den letzten zehn Jahren ist auf dem Areal ein Gebäude nach dem anderen entstanden, keines von der Stange, sondern alle architektonische Glanzleistungen und Einzelstücke, ausgestattet mit der modernsten und ressourcenschonendsten Klima- und Licht-Technik, die es derzeit gibt.
Wir machen eine kleine Osterpause vom 11. - 26. April und sind ab dem 27. April wieder für Sie da! Wir freuen uns in der Zwischenzeit auf Ihre Reservierung für unser erstes Sunday Special am 1. Mai 2022
We're taking a little Easter break from April 11-26 and will be back for you on April 27!
In the meantime we are looking forward to your reservation for our first Sunday Special on May 1st 2022
„Der Feinschmecker“ nennt the CORD ein "kulinarisches Highlight". Wir freuen uns, dass unser Konzept auch die Experten des führenden Gourmet-Magazins überzeugt hat! Lesen Sie hier mehr.
Erleben Sie Ihre private Weihnachtsfeier oder Ihr Firmen-Weihnachtsevent im the CORD. Gerne verzaubern wir Sie, Ihre Familie, Ihren Kollegen und Kunden mit einem exklusiven Festmenü.