
Buchen Sie jetzt
Das neue Restaurant „the CORD“ auf dem EUREF-Campus wird trendbewusste Grillspezialitäten anbieten und auch abends geöffnet sein.
Der mehrfach ausgezeichnete Meisterkoch Thomas Kammeier, als kulinarischer Direktor, zeigt hier mit seinem Team, dass auch Küchen Innovationswerkstätten sind und lädt so in regelmäßigen Abständen auch Spitzen-Köche anderer Häuser ein, um gemeinsam kunstvolle und kreative Köstlichkeiten zu kreieren.
Der Meisterkoch hat das Bäckerhandwerk gelernt und machte eine Ausbildung zum Koch. Seine Karriere startete Thomas Kammeier in der Rotisserie in Worms. Nach Stationen in Hamburg und Düsseldorf kam er 1997 nach Berlin in das Hotel Intercontinental. Der Guide Michelin zeichnete seine Kochkünste im Hugos mit einem Stern aus. Seit Mitte 2015 ist er gastronomischer Leiter auf dem EUREF-Campus.
Mit dem „the CORD“ hält außerdem ein bedeutender Meilenstein der Mobilitätsgeschichte Einzug auf dem EUREF-Campus: Der „Cord 810/812“ aus dem Jahr 1937, der Ausstellungsstück und Namensgeber des neuen Restaurants sein wird. Mit stromlinienförmiger Karosserie und Klappscheinwerfern, konnte der Cord den Luftwiderstand und Kraftstoffverbrauch reduzieren und war somit eines der innovativsten Automobile seiner Zeit. Oldtimerliebhaber können den Anblick des Cord 810/812 künftig in doppeltem Sinne auf dem EUREF-Campus genießen. Denn das museale Kleinod steht im neuen Campus-lifestyle-Restaurant „the CORD“.
Der EUREF-Campus ist einer von elf Zukunftsorten in Berlin. Kaum woanders kann Zukunft so hautnah erlebt werden, wie am historischen Gasometer in Schöneberg. Die Klimaziele der Bundesregierung für 2050 sind hier längst erreicht. In den letzten zehn Jahren ist auf dem Areal ein Gebäude nach dem anderen entstanden, keines von der Stange, sondern alle architektonische Glanzleistungen und Einzelstücke, ausgestattet mit der modernsten und ressourcenschonendsten Klima- und Licht-Technik, die es derzeit gibt.